Moonwalk (Sagwand)
Während ich letztes Jahr zum Nikolaus mir am Fels noch einmal die Finger lang zog, entstand in den westlichen Zillertalern eine attraktive und vor allem alpine Neutour vom Albert Leichtfried und Benni Purner. Als ich das Topo dann gleich am nächsten Tag fand, stand ein Ziel für diese Eissaison schon fest.
Nachdem ich mich am Tag vorher mit dem David in den Airgames fürs steile Eis eingeklettert haben und ausserdem die Bedingungen der alpinen Infrastruktur grünes Licht gaben, hielt uns nicht mehr viel daheim. Der Nebeneffekt war, würde alles klappen, so stünde einem gemütlichen Tag daheim nichts mehr im Wege ;-)
Das isser: der Moonwalk im hinteren Valsertal - mit Mond.
Das isser: der Moonwalk im hinteren Valsertal - mit Mond.
Nach der ersten Stufe und der ersten Stapfeinlage wirds spannend. Noch flaches Eis leitet zum nächsten Stand am Beginn der ersten schweren Länge.
Besonders viel Lust hatten wir nicht, wieder in den Schatten abzutauchen. Hier oben lies es sich super aushalten. Aber was hilfts, schliesslich erwartet einem halt unten die wärmende Sitzheizung auf vier Rädern, die einem zu den leckeren Burgern bringt, die es in der garmischer Lodge gibt...
Nach etwas mehr als einer Stunde standen wir doch wieder unten. Vor allem die kinderfreundliche Methode, am Hosenboden die Schneefelder runterzurutschen sparte unglaublich viel Zeit :-)
11 Stunden später am Auto bemerkten wir unseren Planungsfehler: wir hatten das Abschlussbierchen daheim vergessen. Herzlichen Dank nochmal an die Innsbrucker, die uns hierbei aushelfen konnten!
Facts
Moonwalk (WI6. M6-7, 1000m)
Sagwand, Zillertaler Alpen
Geniale alpine Tour, die wahrlich mit vielen Chamonix-Klassikern mithalten kann! Für alle die auf der Suche nach langem, steilem und alpinem Eis sind und nicht bis nach Chamonix fahren wollen - hier hat man seinen Spaß! Und vor allem ist hier viel weniger los.
Allerdings gäbe es auch noch ein paar Anmerkungen: die Tour verläuft eher durch den in der Karte benannten Wandbereich "Burgsteller"; der Ausstieg am Grat ist NW-lich der Hohen Warte; die 1000m beziehen sich - weil ja Eiskletterei - auf die Länge, weshalb der Höhenunterschied mit ca. 750hm durchaus geringer ist; der gut gemeinte Plug-In für GoogleEarth zum Einstieg stimmt nicht wirklich, wobei der Fall auch nicht wirklich übersehen werden kann; evtl. im Frühwinter nicht so, aber bei uns wäre gut die Hälfte der Rinne Skigelände...
Infos zur Tour gibts auf Albert's Homepage oder hier.
Material:
- 11 Schrauben inklusvie zwei Kürzeren
- C3s #0-2, Satz Link Cams
- 60m Halbseile
- Haken
Infos zur Tour gibts auf Albert's Homepage oder hier.
Material:
- 11 Schrauben inklusvie zwei Kürzeren
- C3s #0-2, Satz Link Cams
- 60m Halbseile
- Haken