Badile - Nordgrat
Noch am Nachmittag nach der Kletterei am Albigna wollten wir das gute Wetter für etwas längeres Ausnützen und so gings ins traumhafte Bondascatal weiter.
Eine andere Seilschaft hat es an dem Tag geschickter gemacht: die sind über den Gletscher und dem Originaleinstieg eingestiegen...
Mal schaun ob wir rauf oder runter schneller sein werden...
Bald stehen wir wieder unten - nur noch zweimal abseilen. Inzwischen haben wir an einer Dreier-Seilschaft vorbeigeseilt, welche die Tour im Expeditionsstil mit Walki-Talkies anging. Desweiteren war noch eine weitere Seilschaft, bei der die Vorsteigerin mit einem breiten Grinsen ihren Sturz in den Normalhackl quittierte - und munter weiterstieg :-)
Geschafft! Sogar unsere Aufstiegszeit konnten wir um 15min unterbieten. Jetzt auf zur Hütte und zum Bierchen...
Auch die Schneefelder, welche in der Früh im Hartgefrorenem Zustand mit Turnschuhen (und immerhin einen Pickel) recht spannende waren, konnten nun im aufgeweichten Zustand gemütlich abgerutscht werden...
Auch wenn's mit der Cassin nicht klappte, so konnten wir uns trotzdem über eine super Tour auf den herrlichen Badile freuen. Next time...
Facts
Badile Nordkante (700hm, 5a, ~1200m Kletterstrecke)
Bergell
Klassische Gratkletterei, die den Ruf als eine der Schönsten besitzt. Wir waren ziemlich begeistert!
Durch die gebohrten Stände und den zahlreichen Zwischenhacken (BH, NH) kann die Tour auch recht schnell abgesichert werden.
Alle anderen, welche wir auf der Hütte noch angetroffen hatten, planten den Abstieg nach Süden. Beim nächsten mal werden wir wohl trotzdem wieder abseilen. Zwar wird das obere Stück bis zum ersten Ring am Besten am laufenden Seil abgestiegen, danach kann aber mit etwas Umsicht gut abgeseilt werden. Hier ist es wohl am sinnvollsten, den Ersten abzulassen, da es so bestimmt weniger Probleme mit dem Seil gibt.
Material: 60m-HS, Satz Friends klein - mittel, Steigeisen oder mind. Pickel für den Zustieg!
Wir brauchten 3h Stunden vom Parkplatz bis zum Einstieg. Als Tagestour kommt man so auch auf seine +2000hm. Alternativ für die meisten Touren wäre noch ein Biwak am Einstieg oder das Zelt auf den Hängen oberhalb des Wanderweges zur Sciora aufzubauen.
Über den Weg zur Sciora gelangt man auch auf den Gletscher, welcher zum östliche Teil der Badile-Nordwand bzw. auch zum Cengalo-Nordpfeiler führt. Liegt noch Schnee in der Querung (heuer bestimmt noch länger...), ist diese Alternative bestimmt die Sicherere.
Topo: Schweiz plaisir Süd - Filidor Verlag
Facts
Badile Nordkante (700hm, 5a, ~1200m Kletterstrecke)
Bergell
Klassische Gratkletterei, die den Ruf als eine der Schönsten besitzt. Wir waren ziemlich begeistert!
Durch die gebohrten Stände und den zahlreichen Zwischenhacken (BH, NH) kann die Tour auch recht schnell abgesichert werden.
Alle anderen, welche wir auf der Hütte noch angetroffen hatten, planten den Abstieg nach Süden. Beim nächsten mal werden wir wohl trotzdem wieder abseilen. Zwar wird das obere Stück bis zum ersten Ring am Besten am laufenden Seil abgestiegen, danach kann aber mit etwas Umsicht gut abgeseilt werden. Hier ist es wohl am sinnvollsten, den Ersten abzulassen, da es so bestimmt weniger Probleme mit dem Seil gibt.
Material: 60m-HS, Satz Friends klein - mittel, Steigeisen oder mind. Pickel für den Zustieg!
Wir brauchten 3h Stunden vom Parkplatz bis zum Einstieg. Als Tagestour kommt man so auch auf seine +2000hm. Alternativ für die meisten Touren wäre noch ein Biwak am Einstieg oder das Zelt auf den Hängen oberhalb des Wanderweges zur Sciora aufzubauen.
Über den Weg zur Sciora gelangt man auch auf den Gletscher, welcher zum östliche Teil der Badile-Nordwand bzw. auch zum Cengalo-Nordpfeiler führt. Liegt noch Schnee in der Querung (heuer bestimmt noch länger...), ist diese Alternative bestimmt die Sicherere.
Topo: Schweiz plaisir Süd - Filidor Verlag