Zwar war die Wetterprognose für den nächsten Tag nicht 100% für Sonne, sollte aber bis zum Vormittag noch ganz gut halten.
Wir ignorierten jetzt einfach mal die ganzen hohen Wolken beim losgehen und machten uns auf den Weg zum Rif. Dibona. Morgenrot, Schlechtwetterbot...?!?
So wühlten wir uns doch über den üblichen Weg dem NW-Grat entgegen.
Nur waren wir heute Vormittag um ca. 15min zu langsam. Kurz vorm Abfahren machten sich die (fast üblichen) Nebelwolken dran, auch dem Gipfel einen Besuch abzustatten. Anstatt die genialen Hänge jetzt auszukosten, blieben wir brav im Bereich der Spur...
Erst kurz vor der Forcella kamen wir wieder aus dem Nebel raus... Wir genossen noch die schönen Hänge und fuhren nun bei Sicht noch ein Stück in Richtung Val Travenanzes ab.
Facts
Tofana di Rozes [1600hm + 200hm]
Dolomiten / Tofana-Massiv
Von fast überall kann die Tofana bewundert werden. Südseitig bekommt der Kletterer feuchte Finger, nordseitig juckts den Skifahrer unter den Brettern.
Von der Falzarego-Straße entweder über die Straße zum Rif. Dibona - oder auch direkter bei dem Abzweiger zur Cinque-Torre-Straße - und weiter zum Rif. Giussani. Ab hier quert man den riesigen Nordhang, der auch großflächig nicht gerade flach ist, bis der NW-Grat erreicht wird. Je nach Verhältnissen zu Fuß (hier könnten Steigeisen nützlich sein) oder mit Ski zum Gipfel hoch.
Tofana di Rozes [1600hm + 200hm]
Dolomiten / Tofana-Massiv
Von fast überall kann die Tofana bewundert werden. Südseitig bekommt der Kletterer feuchte Finger, nordseitig juckts den Skifahrer unter den Brettern.
Von der Falzarego-Straße entweder über die Straße zum Rif. Dibona - oder auch direkter bei dem Abzweiger zur Cinque-Torre-Straße - und weiter zum Rif. Giussani. Ab hier quert man den riesigen Nordhang, der auch großflächig nicht gerade flach ist, bis der NW-Grat erreicht wird. Je nach Verhältnissen zu Fuß (hier könnten Steigeisen nützlich sein) oder mit Ski zum Gipfel hoch.