In der Früh: bewölkt. Na super, da lag der Meteo wieder reichlich daneben! Aber noch während dem Frühstück zeigte sich, dass es nur die Bewölkung im Tal war. Also nix wie los!
Zwar hatten wir für die Abfahrt nicht unbedingt die besten Verhältnisse, dafür entschädigt aber das gewaltige Ambiente der Ostwand!
Um 10Uhr dann am Parkplatz bei Cappo und Bier zur Feier des Tages...
Facts
Monte Rosa Ostwand - Marinelli-Couloir [2100hm, 35-55°]
Wallis
Äußerst beeindruckende Wand - hat vielleicht auch die höchste Wand der Alpen an sich?!? Egal in welcher Route, ob mit oder ohne Ski - dieser Ausflug lohnt auf jeden Fall. Und wenn man früh genug zur richtigen Jahreszeit dran ist, hält sich das Risiko für eine solche Tour durchaus in Grenzen. Krönung ist dann noch die Skiabfahrt, welche ganz oben und neben den Seracs am steilsten ist. Der Rest geht dann nur noch gewaltig in die Haxn.
Noch ein paar (teils bekannter) Tipps:
Monte Rosa Ostwand - Marinelli-Couloir [2100hm, 35-55°]
Wallis
Äußerst beeindruckende Wand - hat vielleicht auch die höchste Wand der Alpen an sich?!? Egal in welcher Route, ob mit oder ohne Ski - dieser Ausflug lohnt auf jeden Fall. Und wenn man früh genug zur richtigen Jahreszeit dran ist, hält sich das Risiko für eine solche Tour durchaus in Grenzen. Krönung ist dann noch die Skiabfahrt, welche ganz oben und neben den Seracs am steilsten ist. Der Rest geht dann nur noch gewaltig in die Haxn.
Noch ein paar (teils bekannter) Tipps:
- Früh dran sein: sowohl im Aufstieg zum Biwak als auch für den Rest! Ich denk, allerspätestens sollte man - je nach Jahreszeit/Wetter - gegen 10Uhr oben sein, respektive die Abfahrt um 9 - 10Uhr begonnen haben!
Scheint nicht immer so klar zu sein: als wir Mittags am Biwak waren, sind gegen 12Uhr noch vier die Rinne runter. Wären sie mind. 5min später dran gewesen, hätten sie die Abfahrt mit der Lawine beendet... - Marinelli-Biwak: Gas und Kocher sind oben. Töpfe, Schalen, Feuer, Kerzen und Speck, Bier auch (noch...). Fürs Besteck entweder Eigenes oder Spülmittel mitnehmen.
Decken, Matratzen gibts reichlich - für ein paar Leut. Wobei ein leichter Schlafsack bei den klammen Decken angenehmer sein kann. - Verflixte Heli-Skifahrer: leider gibts hier genug Faule, die sich mit der Abfahrt rühmen wollen und sich rauffliegen lassen. Die landen meist gegen 9Uhr - noch ein Grund, vorher oben zu sein oder die Abfahrt zu starten ;-)
- Wir haben's getestet: bei labilen Wetter bilden sich recht bald nachhaltige Quellwolken - nur zur Info ;-)
- Man kann das Couloir auch ohne den Umweg zum Biwak gerade runter abfahren. Unten dann nach rechts durch den kurzen Bruch rausqueren. Hierbei besser nicht die Sachen auf der Hütte lassen, sondern diese nach der Querung ins Couloir deponieren.
- Unsere Zeiten zur Planung:
- Macugnaga -> Marinelli-Biwak: 4h
- Biwak -> Silbersattel: 5h + 0.5h Abstecher Dufourspitze
- Abfahrt Silbersattel -> Parkplatz: 1.5h - Noch eine kleine Vermutung: Jahreszeitlich ideal für eine Abfahrt könnten Ende März / April sein, sofern keine blanken Passagen. Mai eher wieder schlechter -> "fauliger" Schnee. Dann tendenziell gleich im Juni - aber halt mit viel Ski tragen verbunden...