Trotz der vergangenen warmen Tage konnte ich von unten mit den Ski auf der Forststraße zur Arzler Alm loslaufen.
Kurz vorm Skidepot weitet sich das Panorama. Verpeilspitze? Irgendwas felsiges...
Gipfelblick hinunter ins Pitztal.
Wie schon am Vortag am Grünstein war ich heut wieder zu früh dran. Heut fand ich aber trotz des Föhns ein windstilles, sonniges Plätzchen und so wartete ich knapp 1.5h in der Sonne auf bessere Abfahrtsbedingungen. Es hat sich gelohnt :-) Firn, Pulver, Firn - und auf der Forststraße Tieffirn. Aber da hatte es auch in der Früh schon nicht getragen...
Blick zurück über den Totenkarferner Richtung Gipfel (ganz rechts).
Und das iss se, die Rofelewand.
Unten wurden dann erstmal die Sachen nach der Tieffirn-Schlussabfahrt getrocknet. Und der Hunger gestillt.
Rofelewand (2000hm)
Ötztaler Alpen / Kaunergrat
Genialer Skitourenberg, der erstmal nicht danach ausschaut. Ab der Jagdhütte super Skigelände und erst die letzten Höhenmeter über den südlich eingelagerten Gletscher zum Skidepot sowie die Südrinne sind steiler (35°-45°).
Nachteil: man muß früh dran sein, da fast alles süd- bzw. ostseitig Exponiert ist. Alternativ kann man dem Berg auch im Januar / Februar einen Besuch abstatten.
