3h später begrüßt Flo wieder die Sonne - und den Gipfel ;-)
So kann man die Dolos neu entdecken, da ich sie hauptsächich nur vom Sommer her kannte. Eine gute halbe Stunde genossen wir das wahnsinns Panorama und die Ruhe am Innerkofler Turm.
Ohne Probleme gings abseilend zurück durch Couloir - nur die Skiabfahrt mit den Bergschuhen und dem Harsch stellten uns noch vor die letzten Schwierigkeiten. Aber mit der musikalischen Untermahlung aus dem Skigebiet - ein Hoch auf den Après-Ski - saßen wir bald in einer Pizzeria in Wolkenstein...
Facts
Couloir Mistica (500m, TD-.WI 4+)
Innerkofler Turm / Langkofel-Massiv
Super alpine Eiskletterei die mit so manchem Chamonix-Klassiker mithalten kann. Die Schwierigkeiten beschränken sich auf zwei lange Längen, der Rest kann entweder gesichert oder auch gut seilfrei geklettert werden. Abgeseilt wird an den fixen Ständen. Wer will kann dem letzten Stand noch einen zweiten Haken spendieren...
Material: Eisschrauben, kleines Felssortiment, 60m-Halbseile von Vorteil
Zustieg: Sellajoch-Haus - südseitig an der Grohmannspitze vorbei (über P. 2561) und rüber zum Innerkofler-Turm - in die westl. Scharte (Zahnkofelscharte, 2772m) - Rinne nordseitig gut 100hm absteigen bis zu markantem Einstiegsschneefeld auf der rechten Seite.
Ein Topo gibts hier
Weitere Berichte auch unter climbers.com oder flugmeter.info
Couloir Mistica (500m, TD-.WI 4+)
Innerkofler Turm / Langkofel-Massiv
Super alpine Eiskletterei die mit so manchem Chamonix-Klassiker mithalten kann. Die Schwierigkeiten beschränken sich auf zwei lange Längen, der Rest kann entweder gesichert oder auch gut seilfrei geklettert werden. Abgeseilt wird an den fixen Ständen. Wer will kann dem letzten Stand noch einen zweiten Haken spendieren...
Material: Eisschrauben, kleines Felssortiment, 60m-Halbseile von Vorteil
Zustieg: Sellajoch-Haus - südseitig an der Grohmannspitze vorbei (über P. 2561) und rüber zum Innerkofler-Turm - in die westl. Scharte (Zahnkofelscharte, 2772m) - Rinne nordseitig gut 100hm absteigen bis zu markantem Einstiegsschneefeld auf der rechten Seite.
Ein Topo gibts hier
Weitere Berichte auch unter climbers.com oder flugmeter.info