Tom mit Expeditionsgepäck dem Ziel vor Augen.
Nebenan eine Seilschaft in der ziemlich stark eingeeisten Eisspur.
Kurz rübergeschlappt zu den Bolts des Ausstiegs vom Klassichen und über die Abalakovs runtergeseilt.
Eigentlich hätten wir am nächsten Tag noch gern ein paar Meter hier oben geklettert, da sich aber 50% unseres Teams mit Magenproblemen nicht mehr auf den Beinen halten konnten - klettern wär ja dann gegangen, aber der Zustieg dorthin... - machten sich die anderen 50% nochmals auf den Weg hoch um das deponierte Material zu bergen...
Facts Renkfälle
La Linea (WI 6/6+, 170m)
Das Fragezeiche im Bild deshalb, weil es verschiedenste Topos über die Tour gibt. Aber egal. Tatsache ist, dass dies heuer bestimmt eine der besten Linien an den Renkfällen ist welche von zwei lässigen Säulen gekrönt ist.
Infos/Topos gibts entweder hier oder da bzw. dort
Facts Renkfälle
La Linea (WI 6/6+, 170m)
Das Fragezeiche im Bild deshalb, weil es verschiedenste Topos über die Tour gibt. Aber egal. Tatsache ist, dass dies heuer bestimmt eine der besten Linien an den Renkfällen ist welche von zwei lässigen Säulen gekrönt ist.
Infos/Topos gibts entweder hier oder da bzw. dort
Natürlich trifft man beim Eisklettern immer wieder die gleichen, unverbesserlichen Typen auf einen Ratsch. So auch den Hr. Zwerggäuer alias Stefan B.. Die waren am Sonntag hier tätig -> Forum Rocksports.
Nasenbein (WI 5/6, 170m)
Das Nasenbein ist auch heuer sehr massiv ausgebildet und bietet viel Vergnügen rechts des Klassichen.
Nasenbein (WI 5/6, 170m)
Das Nasenbein ist auch heuer sehr massiv ausgebildet und bietet viel Vergnügen rechts des Klassichen.