Der letzte Zapfen reicht leider nicht ganz bis runter, was durch zweimal beherztes anreissen ausgeglichen wird. Nun heissts vorsichtig hooken. Da sich der Zapfen gut anfühlt, steigt das Vertrauen und bald kann ich auch die erste Schraube setzen. Nur noch die letzten Meter vor dem Ende gestalten sich recht unangenehm, denn hier wirds noch mal richtig spröde.
Durch die Bohrhaken-Stände und den bereits gefädelten Abalakovs waren wir wieder deutlich schneller unten als vorher beim klettern...
Facts
Das letzte Einhorn (WI7-, M7, 180m)
Pitzal, Ötztaler Alpen
Ganz frisch wurde das letzte Einhorn dieses Jahr gefangen bzw. erstbegangen. Es bildet sich wohl nur sehr selten kletterbar aus, aber dann verspricht es spannende Stunden.
Prinzipiell ist die Absicherung durch die Bolts ziemlich gut. Allerdings steckte nach unserem Empfinden der Schlüssel für die Tour in der ersten Länge, die durch kürzere Schrauben und Friends entschärft werden kann.
Material: normale und kurze bzw. ganz kurze Schrauben, kleine und mittlere Friends, 60m Halbseile
Ein Topos gibts hier und einen weiteren Bericht vom Albert Leichtfried dort
Das letzte Einhorn (WI7-, M7, 180m)
Pitzal, Ötztaler Alpen
Ganz frisch wurde das letzte Einhorn dieses Jahr gefangen bzw. erstbegangen. Es bildet sich wohl nur sehr selten kletterbar aus, aber dann verspricht es spannende Stunden.
Prinzipiell ist die Absicherung durch die Bolts ziemlich gut. Allerdings steckte nach unserem Empfinden der Schlüssel für die Tour in der ersten Länge, die durch kürzere Schrauben und Friends entschärft werden kann.
Material: normale und kurze bzw. ganz kurze Schrauben, kleine und mittlere Friends, 60m Halbseile
Ein Topos gibts hier und einen weiteren Bericht vom Albert Leichtfried dort